Klärung der Brandursache

Klärung der Brandursache Presseaussendung der Polizei SalzburgAm 14. April 2014 wurde nach der Ursache, die zur Entstehung eines Garagenbrandes in Seekirchen am 12. April 2014 geführt hatte, gesucht. Ein Spezialist für Brandermittlung des Landeskriminalamtes Salzburg führte mit einem weiteren sachkundigen Organ des Landes die Brandursachenermittlung durch. Aufgrund des Spurenbildes konnte der Brandausbruch auf einen in der Garage abgestellten Personenkraftwagen eingegrenzt werden. Detailuntersuchungen ergaben, dass ein technischer Defekt des Motorsteuerungsgerätes gegeben war. Rund 20 Minuten vor Brandentdeckung war der Motor des Fahrzeuges kurz mit einem Starterkabel in Betrieb genommen worden. Fremdverschulden kann nach bisher durchgeführten Ermittlungen ausgeschlossen werden.Hinweise auf andere Zündquellen haben sich nicht ergeben. ……………………………….Unten stehend als Information die Presseaussendung der Polizei zum Brand vom 12. April 2014 um 20.30 UhrGaragenbrand in SeekirchenAm 12. April 2014 am Nachmittag brach in einer Garage in Seekirchen am Wallersee ein Brand aus. Der Brand weitete sich in kurzer Zeit auf ein in der Garage abgestelltes Kraftfahrzeug und zwei Motorräder, sowie auf die Garageneinrichtung aus. Durch die enorme Hitzeentwicklung griffen die Flammen in der Folge auf die Fassade und den Dachstuhl über. Hausbewohner alarmierten die Feuerwehr. Der 60-jährige Hausbesitzer erlitt eine Rauchgasvergiftung und wurde von der Rettung in das Landeskrankenhaus Salzburg eingeliefert. Im Löscheinsatz waren die Freiwillige Feuerwehren Seekirchen, Elixhausen und Obertrum mit 19 Einsatzfahrzeugen und 120 Mann.Presseaussendung vom 15.04.2014, 14:05 UhrReaktionen bitte an die LPD Salzburgzurück

Schreibe einen Kommentar