Fahrraddiebstähle

Fahrraddiebstähle Presseaussendung der Polizei NiederösterreichBislang unbekannte Täter stahlen in der Nacht zum 8. April 2014, zwischen 18.00 Uhr und 06.30 Uhr, im Ortsgebiet von Steinakirchen, Bezirk Scheibbs, bei verschiedenen Wohnhausanlagen mehrere vor den Wohnhausanlagen teileweise mit einem Schlüsselschloss versperrte Fahrräder. Der Schaden beläuft sich auf rund 1.000 Euro.Tipps gegen RaddiebeZur Frühlingszeit wird wieder viel mit dem Fahrrad gefahren. Leider nehmen dann auch wieder die Fahrraddiebstähle zu. Um nicht Opfer von Fahrraddieben zu werden, hier einige Tipps:• Fahrräder, wo immer es möglich ist, in einem versperrten Raum abstellen.• Im Freien das Fahrrad mit Rahmen und Hinterrad an einem fix verankerten Gegenstand befestigen.• Das Fahrrad an frequentierten Plätzen abstellen, die bei Dunkelheit gut beleuchtet sind.• Das Fahrrad nicht immer am gleichen Platz abstellen.• Fahrräder am Autodach oder Fahrradträger am besten mit einem Spiralkabel am Rahmen, Vorder- und Hinterrad absperren.• Nichts Wertvolles am Gepäckträger oder in den Gepäcktaschen zurücklassen.• Werkzeug in der Satteltasche könnten Diebe zum Knacken der Sicherung verwenden.• Teure Komponenten (beispielsweise den Fahrradcomputer) abnehmen, bevor es Diebe tun.• Fahrradpass: Fahrradrahmennummer und Fahrradbeschreibung in einem Eigentumsverzeichnis notieren!Die wirksamsten Schlösser:• Bügelschlösser sollten einen Rohrdurchmesser von mindestens 19 Millimetern aufweisen und aus speziell gehärtetem Metall sein.• Kabelschlösser sollten mindestens acht Millimeter stark und durch gehärtete Stahlhülsen geschützt sein.• Zahlenschlösser sind nicht empfehlenswert.Presseaussendung vom 09.04.2014, 13:49 UhrReaktionen bitte an die LPD Niederösterreichzurück

Schreibe einen Kommentar