Beendigung des COVID19-Einsatzstabes

Mehr als 1.000-tägige Stabsarbeit abgeschlossenZusätzlich zum eingerichteten SKKM-Koordinationsstabes im BMI wurde mit 13. März 2020 auch bei der Landespolizeidirektion Niederösterreich ein polizeilicher Einsatzstab zur Bewältigung der COVID19-Pandemie eingerichtet. Die Landespolizeidirektionen wurden ebenfalls mit der Errichtung einer BAO (besondere Aufbauorganisation) zur Abarbeitung einer strategischen und koordinierenden Stabsarbeit beauftragt. Der Einsatzstab wurde aufgrund der stetig wachsenden polizeilichen Aufgaben vorwiegend zur Unterstützung der Behörden (Gesundheitsbehörden) und der Koordinierung und Unterstützung der örtlichen Einsatzkräfte errichtet. Der Einsatzstab war für die Bewältigung der Vielfalt an polizeilichen Aufgaben und die Koordinierung einer effizienten und einheitlichen Zusammenarbeit in dieser besonderen Lage (Pandemie) verantwortlich. Durch die Stabsarbeit war auch eine operative Einsatzführung, insbesondere hinsichtlich der Unterstützung der Gesundheitsbehörden im Vollzug des Epidemiegesetzes und der dazu ergangenen Verordnungen gegeben, die gemeinsam mit der örtlich zuständigen Sicherheitsbehörde abgearbeitet bzw. vollzogen wurden. Die Aufgaben des Stabes waren:die Herstellung des täglichen Lagebildes,die Lageführung und Herstellung eines Überblicks über die zu treffenden Maßnahmen,der Austausch von Informationen zwischen den an der Krisenbewältigung beteiligten Stellen,die Analyse möglicher Weiterentwicklungen,die Darstellung von Ressourcen-, Fähigkeits- und Kapazitätsübersichten,die akkordierte Vorbereitung von Kommunikationsinhalten sowiedie vorausschauende Planung und Erarbeitung von Handlungsoptionen und die Unterstützung weiterer SKKM-Gremien.Mit den Erlässen des BMI vom 28. und 30. Dezember 2022 wurde der SKKM-Koordinationsstab COVID-19 des BMI und die damit einhergegangenen Meldeverpflichtungen mit Ablauf des 31. Dezember 2022 beendet und eingestellt. So wurde auch der COVID19-Einsatzstab der Landespolizeidirektion Niederösterreich beendet. Die Bediensteten wickelten seit Beginn des Einsatzstabes 67.000 empfangene e-Mails ab, versendeten 10.700 Nachrichten und leisteten rund 20.000 Einsatzstunden. Zur finalen Dokumentation und zum Rückbau der Stabsinfrastruktur bleiben der Leiter der Stabsarbeit, die Assistenz der Stabsleitung sowie die Sachgebiete 1 (Personal) und 6 (Kommunikation) bis 31. Jänner 2023 aktiv.Landespolizeidirektor Franz Popp, BA MA bedankt sich bei den Stabsmitgliedern für die mehrjährigen, mit außerordentlichem Engagement, unermüdlichem Fleiß und beispielhafter Dienstauffassung erbrachten Dienstleistungen. „Sie haben einen wesentlichen Beitrag zur Bewältigung der an die Polizei gestellten Anforderungen hinsichtlich der Pandemie geleistet.“Autoren: Anton Steindl und Johann BaumschlagerLichtbilder © LPD NÖ

admin :

Comments are closed.