76 Polizeibedienstete fanden sich am 15. März 2024 im Landhaus St. Pölten ein, um im Leopoldsaal Auszeichnungen, Dekrete für Dienstjubiläen und Ernennungen entgegenzunehmen.Bundesminister für Inneres Gerhard Karner, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landespolizeidirektor Franz Popp zeichneten dabei Polizeibedienstete des Aktiv- und Ruhestandes mit Ehrenzeichen aus.Ein Quintett der Polizeimusik Niederösterreich unter der Leitung von Musikmeister Werner Zeiner umrahmte die Veranstaltung musikalisch.Landespolizeidirektor Franz Popp begrüßte die geladenen Gäste und bedankte sich bei den Geehrten für ihre erbrachten Leistungen. Die Anwesenheit von Innenminister Karner und Landeshauptfrau Mikl-Leitner stellt eine besondere Ehre für alle Polizeibediensteten, die eine Auszeichnung erhielten, dar.Innenminister Gerhard Karner führte aus, wie wichtig es sei, den Polizistinnen und Polizisten Dankbarkeit und Anerkennung für ihren täglichen Einsatz auszusprechen. „Sie stehen vor vielfältigen Herausforderungen und müssen sich ständig an neue Entwicklungen und Bedrohungen anpassen, um die Sicherheit im Land zu gewährleisten.“ Dabei sprach er auch dem Land Niederösterreich für die stets gute Zusammenarbeit Dank aus.Besondere Anerkennung fand der Innenminister Gerhard Karner für die zuvor durchgeführte Pressekonferenz im Zusammenhang mit der Festnahme von neun Kriminellen, die versuchten Drogen im Wert von 14 Millionen Euro in Österreich in Umlauf zu bringen.Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bedankte sich bei allen Auszuzeichnenden und betonte: „Das Land Niederösterreich ist stolz auf die gute Zusammenarbeit mit der Polizei. Aktuell sorgen rund 5.000 Polizistinnen und Polizisten mit viel Kompetenz, Engagement und Herzblut für die Sicherheit in Niederösterreich.“ Sie unterstrich die Notwendigkeit, dass die Polizei stets auf dem neuesten Stand der Entwicklungen bleibt und sich den aktuellen Herausforderungen wie Cyber-Kriminalität aktiv entgegenstellt. Durch Umstrukturierungen und die Schaffung neuer Einheiten kann die Polizei effektiver auf diese neuen Phänomene reagieren und die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger gewährleisten.Im Rahmen der Veranstaltung wurden folgende Auszeichnungen verliehen:• 1 Silbernes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik• 4 Goldene Verdienstzeichen der Republik Österreich• 1 Silbernes Verdienstzeichen der Republik • 6 Ruhestandsversetzungen• 17 Dekrete für 40-jährige Dienstjubiläen• 23 Exekutivdienstzeichen• 14 Dekrete für 25-jährige Dienstjubiläen• 4 Versetzungen/Verwendungsänderungen • 7 Bestellungen zu Disziplinaranwältinnen und DisziplinaranwältenZum Abschluss bedankte sich Hofrat Mag. Roland Scherscher, MA, Leiter des Landesamts für Staatschutz und Extremismusbekämpfung, stellvertretend für alle ausgezeichneten Bediensteten.Nach dem Abspielen der Landes- und Bundeshymne fand die Auszeichnungsfeier in den Räumlichkeiten der Niederösterreichischen Landesregierung ihren Ausklang.Autorin: Julia Pechgraber Büro für Öffentlichkeitsarbeit und Interner BetriebFotos: © LPD NÖ Lukas Topf, BSc / © BMI Jürgen Makowecz
admin
in Niederoesterreich