Soldatenkreuzweg in Donnerskirchen

Soldatenkreuzweg in Donnerskirchen Das BZS Eisenstadt zu Gast beim Soldatenkreuzweg in Donnerskirchen.Martinskreuz für ChefInsp Ewald Mezgolits M.Ed, für besondere Verdienste im Sinnes des Hl. Martins.Eine Abordnung des Bildungszentrums (BZS) Eisenstadt mit dem Grundausbildungslehrgang E-PGA73-24-B-B sowie Kolleginnen und Kollegen des Stammpersonals gingen am 27. März 2025 gemeinsam mit Soldaten des Österreichischen Bundesheeres und der Ortsbevölkerung den traditionellen Soldatenkreuzweg in Donnerskirchen. Das BZS Eisenstadt pflegt seit Jahren einen engen und wertschätzenden Kontakt zum Militärkommando Burgenland. Der Bogen der Zusammenarbeit spannt sich über Veranstaltungen der Militär- und Polizeiseelsorge, Vorträge und Schulungsaktivitäten im Bereich des Assistenzeinsatzes an der Staatsgrenze für die LPD Burgenland bis hin zu gemeinsamen Festakten des Österreichischen Bundesheeres und der burgenländischen Polizei. Der steile Aufstieg führte entlang der Kreuzwegstationen zur imposanten und hoch über dem Dorf thronenden Bergkirche. Klänge der Militärmusik, Gebete und Meditationen zu den Stationen des Leidensweges Christi machten diese Andachtsstunde zu etwas ganz Besonderem. Den feierlichen Abschluss bildete eine Heilige Messe, die von Herrn Militärdekan MMag. DDr. Alexander M. Wessely, LLM, MA und Pfarrer Mag. Roman Schwarz zelebriert wurde.Eine besondere Auszeichnung wurde ChefInsp Ewald Mezgolits, M.Ed. zuteil. MMag. DDr. Alexander M. Wessely, LLM, MA, Bischofsvikar und Militärseelsorger beim Militärkommando Burgenland, überreichte ChefInsp Ewald Mezgolits in Anerkennung seiner besonderen Verdienste und außergewöhnlichen Leistungen und seinem sozialen Engagement im Sinne des Hl. Martins das Martinskreuz der Militärpfarre Burgenland. Sichtlich überrascht und gerührt nahm ChefInsp Ewald Mezgolits diese Auszeichnung stellvertretend für alle Kolleginnen und Kollegen des Bildungszentrums Eisenstadt und der Landespolizeidirektion Burgenland dankend entgegen. Der Vormittag fand bei einer Agape mit geselligem Beisammensein im Pfarrhof Donnerskirchen seinen würdigen Abschluss. Besonders schön war zu beobachten, wie die neuen Kolleginnen und Kollegen der Landespolizeidirektion Burgenland von der Dorfbevölkerung und dem Bundesheer herzlich in Ihrer Mitte aufgenommen wurden. Durch diese Begegnungen wurde den jungen Kolleginnen und Kollegen des Lehrganges bewusst, welch enormes Vertrauen der Polizei von der Bevölkerung, der Pfarre, den Gemeindevertretern und den Behörden und Institutionen entgegengebracht wird. Dies ist eine nicht unwesentliche Erfahrung für die künftige Dienstverrichtung in den Dörfern und Städten des Burgenlandes zum Wohle der Menschen.ChefInsp Reinhold BADER, stv. Leiter des BZS Eisenstadtund Beirat der Polizeiseelsorge BurgenlandFotos: ©ÖBHPresseaussendung vom 02.04.2025, 09:00 UhrReaktionen bitte an die LPD Burgenlandzurück

admin :

Comments are closed.